Politik
Thema: Politik
01. Juli 2009 | Autor/in: Sabina Schutter | 0 Kommentare »
Konjunkturpaket II
Der Name „Konjunkturpaket II“ deutete an, dass die Bundesregierung viel für die Konjunktur tun wollte, auch wenn das Paket I an der öffentlichen Aufmerksamkeit vorbeigegangen ist. Ausgeschrieben heißt das Gesetz zum zweiten Konjunkturpaket auch „Gesetz zur Sicherung von Stabilität und Beschäftigung“.
Thema: Politik
03. Juli 2009 | Autor/in: Sigrid Andersen | 2 Kommentare »
Eltern in Zeitnot
„Mehr Zeit für Kinder und Eltern“ war das Thema des dritten Frankfurter Familienkongresses. Zeit ist zurzeit überall ein Thema: Elternzeit, Zeitkonten, Lebenszeit, Zeitgeist, schlechte Zeiten, flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungszeiten. Und jetzt der Begriff, der in letzter Zeit überall auftaucht: Die Familienzeit.
Thema: Politik
08. Juli 2009 | Autor/in: Peggi Liebisch | 3 Kommentare »
Abwrackprämie und soziale Airbags
Um die Bundesbürger/innen aktiv an der Bewältigung der Finanzkrise zu beteiligen, hat die Regierung mit dem Konjunkturpaket II die Abwrackprämie eingeführt – fünf Milliarden Euro Provision für das Ausrangieren alter Autos, wenn man/frau gleichzeitig ein Neues kauft.
Thema: Politik
10. Juli 2009 | Autor/in: Sigrid Andersen | 2 Kommentare »
Familienfreundlichkeit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Der bekannteste Balanceakt Deutschlands, die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ hat ein neues Pilotprojekt bekommen:
Thema: Politik
13. Juli 2009 | Autor/in: Sabina Schutter | 1 Kommentare »
Alleinerziehende spülen von Hand
Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 des Statistischen Bundesamtes fördert interessante Ergebnisse zutage.
Thema: Politik
14. Juli 2009 | Autor/in: Peggi Liebisch | 2 Kommentare »
Es gibt noch so viel zu tun
Heute hat Bundesministerin von der Leyen den neuen Familienmonitor vorgestellt.
Thema: Politik
29. Juli 2009 | Autor/in: Katharina Welling | 0 Kommentare »
Gute Arbeit für Alleinerziehende
„Man sollte nicht nur die Defizite der Alleinerziehenden sehen, sondern auch, welche Kompetenzen sie haben“, betonte Dr. Irene Vorholz, Sozialexpertin des Deutschen Landkreistages auf der heutigen Auftaktveranstaltung des Ideenwettbewerbes „Gute Arbeit für Alleinerziehende“ vor rund 150 Teilnehmer/innen in Berlin.
Thema: Politik
30. Juli 2009 | Autor/in: Katharina Welling | 0 Kommentare »
Kinderlosigkeit im Visier der Statistiker
Die niedrige Geburtenrate in Deutschland und das Thema Kinderlosigkeit sind in den letzten Jahren häufig diskutiert worden. Nun hat sich das Statistische Bundesamt dieses Themas angenommen und alles minutiös untersucht: Jede fünfte Frau zwischen 40 und 44 Jahren bleibt ohne Kinder, vor allem westdeutsche Akademikerinnen und Städterinnen.
Thema: Politik
25. August 2009 | Autor/in: Sabina Schutter | 3 Kommentare »
Das Wahlkampf-YuGiOh
In Deutschland gibt es zur Bundestagswahl 2009 62,2 Millionen Wahlberechtigte. Vor vier Jahren haben sich ungefähr 78 Prozent an der Wahl beteiligt, davon waren fast 750.000 Stimmen ungültig. Am wahlfreudigsten sind Männer zwischen 60 und 69 Jahren in Schleswig-Holstein, diese haben sich zu 88 Prozent an der Bundestagswahl beteiligt.
Thema: Politik
26. August 2009 | Autor/in: Peggi Liebisch | 3 Kommentare »
"Die Ehe ist der Kern der Familie"
Wir haben das Jahr 2009 und das Zitat ist von Angela Merkel anlässlich des Bundestagwahlkampfs.
- 1 von 2
- ››