Kinderbetreuung
Thema: Kinderbetreuung
01. Juli 2009 | Autor/in: Sigrid Andersen | 1 Kommentare »
Unterhaltsverpflichtete müssen sich zusätzlich zum Unterhalt an den Kitakosten beteiligen
Endlich hat der BGH seine Auffassung aufgegeben, dass in den Unterhaltsbeträgen nach der Düsseldorfer Tabelle auch noch die Kosten für einen Halbtagskindergartenplatz enthalten sind.
Thema: Kinderbetreuung
Thema: Alltag | Existenzsicherung | Freizeit | Kinderbetreuung | Schulkinder

13. August 2010 | 3 Kommentare »
Allein-Verantwortung für meinen Sohn
Als mein Sohn acht Jahre alt war, brach sein Vater den Kontakt zu uns ab, da er in einer neuen Beziehung lebte. Ab diesem Zeitpunkt lag die ganze Verantwortung für jede Entscheidung in der Schule, Freizeit, Freiheiten mit seinen Freunden und für seine Entwicklung bei mir.
Thema: Kinderbetreuung | Steuern
18. Oktober 2010 | Autor/in: Maren Vergiels | 2 Kommentare »
Steuerlich abziehbare Kinderbetreuungskosten
Wie immer müssen Eltern ganz genau auf ihre Steuerbescheide gucken. Haben sie Kinderbetreuungskosten geltend gemacht, werden ihnen seit 2006 unter bestimmten Voraussetzungen 2/3 Ihrer Kinderbetreuungskosten wie Werbungskosten/Betriebsausgaben oder als Sonderausgaben abgezogen. Abziehbar sind aber höchstens 4000 Euro.
Thema: Kinderbetreuung | Kindergartenkinder | Kleinkinder
16. Dezember 2010 | Autor/in: Maren Vergiels | 5 Kommentare »
13 Millionen Euro für mehr Männer in Kitas
"Wir wollen mehr Männer in Kindertagesstätten" fordert Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Der Anteil männlicher Erzieher lag bis 2008 nur bei 2,4 Prozent. Laut Ministerium brauchen gerade Kinder in diesem Alter unterschiedliche Rollenvorbilder, an denen sie sich orientieren können.
Thema: Kinderbetreuung | Kindergartenkinder | Kleinkinder
21. Januar 2011 | Autor/in: Peggi Liebisch | 9 Kommentare »
Betreuungsgeld nicht im Sinne der Verfassung
Zwei Gutachterinnen haben im Herbst 2010 das für 2013 geplante Betreuungsgeld unter die Lupe genommen: Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms für die Friedrich-Ebert-Stiftung und Prof. Dr. Ute Sacksofsky für Bündnis 90/Die Grünen.
Thema: Elternzeit | Kinderbetreuung | Kindesunterhalt | Recht
24. Januar 2011 | Autor/in: Peggi Liebisch | 8 Kommentare »
Gesetzliche Änderungen 2011
Einige gesetzliche Änderungen traten mit Wirkung 1. Januar 2011 in Kraft. Für Alleinerziehende sind insbesondere folgende wichtig.
Elterngeld
Thema: Kinderbetreuung
28. Juni 2018 | Autor/in: Matilda LaFond | 0 Kommentare »
Betreuungslücken schließen: Anspruch auf ergänzende Kinderbetreuung und mehr Arbeitszeitsouveränität!
Pressemitteilung und Handlungsempfehlungen des VAMV